Festplatte vergrößern
Für unsere Managed Server stellen wir eine einfache und flexible Möglichkeit für eine Vergrößerung der zugehörigen Festplatten bereit. Alle Server-Festplatten können Online und ohne Downtime vergrößert werden.
Voraussetzungen
- Für ein Storage Upgrade muss ein Voll-Backup, jünger als 3 Stunden existieren
- Storage Upgrades können bis maximal 5 TiB über unser Kundencenter durchgeführt werden
- Ihr Benutzerkonto muss über die Berechtigung zum Vergrößern einer Festplatte verfügen
Achtung: Bitte beachten Sie, dass Festplatten mit einer MBR-Partitionstabelle maximal 2 TiB groß sein dürfen. Sofern Sie eine Vergrößerung oberhalb dieser Grenze durchführen möchten, stellen Sie sicher, dass die Festplatte mit einer GPT-Partitionstabelle formatiert wurde.
Storage Upgrade durchführen
Melden Sie sich zunächst in unserem Kundencenter unter account.creoline.com an und wählen Sie den Server aus, für den Sie das Storage Upgrade durchführen möchten.
Navigieren Sie anschließend zu der Registerkarte Storage und wählen Sie die Schaltfläche „Vergrößern“ bei der gewünschten Festplatte aus.
Mithilfe des Schiebereglers können Sie die neue Kapazität der Festplatte bestimmen. Beachten Sie hierbei, dass eine nachträgliche Verkleinerung der Festplatte aus technischen Gründen nicht möglich ist. Überprüfen Sie anschließend die Vorschau der Vertragsanpassung, um den neuen monatlichen Preis für Ihren Server zu ermitteln. Anschließend können Sie den kostenpflichtigen Auftrag über die Schaltfläche Festplatte vergrößern durchführen. Das Storage Upgrade wird anschließend umgehend durchgeführt und ab der nächsten Vertragsperiode abgerechnet. Sie erhalten hierzu eine separate E-Mail mit der Auftragsbestätigung.
Das Storage Upgrade kann in Echtzeit und ohne Downtime durchgeführt werden.
Dateisystem vergrößern
Nach der erfolgreichen Vergrößerung der Festplatte muss im nächsten Schritt das darunterliegende Dateisystem ebenfalls vergrößert werden.
Debian / Ubuntu
Melden Sie sich hierzu via SSH an dem Server als root
-Benutzer an und führen Sie die Vergrößerung der Partition durch. Ersetzen Sie den Gerätenamen /dev/sda
sowie den Index der Partition durch den Namen aus der Storage-Übersicht. Hier: sda
und 1
.
apt update && apt install -y cloud-guest-utils
growpart /dev/sda 1
resize2fs /dev/sda1
Nach der Anpassung der Partition sowie des Dateisystems können Sie mit dem Befehl df -h
überprüfen, ob die Vergrößerung des Dateisystems erfolgreich abgeschlossen wurde.
Windows Server 2019 / Windows Server 2022
Melden Sie sich via Web-Konsole oder über das Remote-Desktop-Protokoll an Ihrem Windows Server an und öffnen Sie die Datenträgerverwaltung.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die bestehende Partition des Datenträgers, den Sie vergrößern möchten und wählen Sie den Menüpunkt “Volume erweitern…” aus.
Der Assistent zum Erweitern von Volumes leitet Sie durch den Prozess zum Vergrößern der Partition. In dem zweiten Schritt können Sie die zu erweiternde Größe auswählen. Im Standard ist hier bereits die maximal mögliche Größe vorausgewählt, sodass Sie diesen Schritt mit der Schaltfläche Weiter bestätigen können.
Nach dem Fertigstellen des Assistenten wird Ihnen die vergrößerte Partition in dem zugehörigen Datenträger automatisch angezeigt.
Sie können die Datenträgerverwaltung zuletzt beenden und den neuen Speicherplatz umgehend nutzen.