creoline Public DNS
Was ist DNS?
Das DNS-Protokoll (Domain Name System) ist ein wichtiger Bestandteil der Web-Infrastruktur und dient als Telefonbuch des Internets: Jedes Mal, wenn Sie eine Website besuchen, führt Ihr Computer einen DNS-Lookup durch. Komplexe Seiten erfordern oft mehrere DNS-Abfragen, bevor sie geladen werden, sodass Ihr Computer möglicherweise Hunderte von Abfragen pro Tag durchführt.
Probieren Sie es aus
Konfigurieren Sie Ihre Netzwerkeinstellungen so, dass die IP-Adresse 5.1.73.73
als Ihr DNS-Server verwendet wird. Wenn Sie sich für unseren Public DNS Service entscheiden, führen Ihre Client-Programme alle DNS-Lookups über creoline durch.
Einrichtung für Linux
Für die Einrichtung unter Linux muss die Datei /etc/resolv.conf angepasst werden. Verwenden Sie hierzu z.B. den Text-Editor nano
mit dem Befehl: nano /etc/resolv.conf
.
# /etc/resolv.conf
nameserver 5.1.73.73
nameserver 1.1.1.1
nameserver 8.8.8.8
In der resolv.conf
können maximal drei Nameserver definiert werden. Sofern Sie weitere Nameserver hinzufügen, werden diese ignoriert und nicht für die DNS-Auflösung verwendet.
Öffentliche IP-Adressen
IP-Adresse | Protokoll |
---|---|
5.1.73.73 | IPv4 |
2a07:6fc0:1:0:73::73 | IPv6 |
Suchen Sie nach Cloud DNS?
Der creoline Public DNS Dienst stellt nur eine Auflösung von bestehenden Nameservern bereit. Wenn Sie einen programmierbaren, autoritativen Namensserver suchen, der die Infrastruktur von creoline nutzt, sollten Sie unseren Anycast DNS Dienst ausprobieren.