Umgebungskonfiguration .env.local
Vorwort
Shopware überschreibt den Inhalt der .env bei Updates. Aus diesem Grund empfehlen wir die Nutzung einer .env.local Datei. Diese ermöglicht es, Änderungen an der Umgebungskonfiguration vorzunehmen ohne, dass Shopware Updates diese durch das Überschreiben rückgängig machen.
Voraussetzungen
- Shopware 6 Server
- SSH-Zugriff (Systembenutzer)
SSH-Verbindung
Eine detaillierte Anleitung, wo Sie die SSH-Zugangsdaten finden, können Sie in unserem Hilfecenter-Artikel unter Systembenutzer entnehmen.
Eine Verbindung können Sie in Ihrem Terminal mit folgendem Befehl herstellen:
ssh benutzer@s12345.creolineserver.com Wenn Sie sich als Root-Benutzer verbinden, ist es zwingend notwendig, alle folgenden Befehle als Systembenutzer auszuführen. Verwenden Sie dazu bitte folgenden Befehl:
su <SYSTEMBENUTZER>Erstellung der .env.local
Um die .env.local zu verwenden, muss diese vorher erstellt werden. Nach der Erstellung kann diese sofort für die Konfiguration von Shopware verwendet werden.
cd /var/www/vhosts/ihredomain.tld/httpdocs/ Dort können Sie die Dateien und Ordner mit folgendem Befehl auflisten:
root@s12345:/var/www/vhosts/ihredomain.tld/httpdocs# ls -la
insgesamt 488
drwxr-xr-x 9 deployer www-data 4096 13. Dez 13:08 .
drwxr-sr-x 3 deployer www-data 4096 11. Dez 13:34 ..
drwxr-xr-x 2 deployer deployer 4096 11. Dez 13:35 bin
-rw-r--r-- 1 deployer deployer 334 11. Dez 13:35 compose.override.yaml
-rw-r--r-- 1 deployer deployer 1635 11. Dez 13:35 composer.json
-rw-r--r-- 1 deployer deployer 413861 11. Dez 13:35 composer.lock
-rw-r--r-- 1 deployer deployer 1070 11. Dez 13:35 compose.yaml
drwxr-xr-x 4 deployer deployer 4096 11. Dez 13:35 config
drwxr-xr-x 5 deployer deployer 4096 11. Dez 13:35 custom
-rw-r--r-- 1 deployer deployer 1241 12. Dez 13:05 .env <-- Shopware Basis Konfiguration
drwxr-xr-x 3 deployer deployer 4096 11. Dez 13:47 files
-rw-r--r-- 1 deployer deployer 673 11. Dez 13:35 .gitignore
-rw-r--r-- 1 deployer deployer 369 11. Dez 13:35 .htaccess
drwxr-xr-x 7 deployer deployer 4096 11. Dez 16:18 public
-rw-r--r-- 1 deployer deployer 350 3. Mai 2023 README.md
drwxr-xr-x 4 deployer deployer 4096 11. Dez 13:47 var
drwxr-xr-x 47 deployer deployer 4096 11. Dez 13:34 vendor Sollte hier keine .env.local vorhanden sein, können Sie diese mit nano oder vim erstellen. Führen Sie dafür folgenden Befehl aus:
touch .env.local Anschließend können Sie die Datei mithilfe eines Editors (z.B. nano) bearbeiten:
nano .env.local APP_ENV=prod
APP_URL=https://sXXXXX.creoline.cloud
APP_SECRET=8da9c91497f28736624ad0e1042da579
INSTANCE_ID=cddd58be33805144d39b522a8672b32f
DATABASE_URL=mysql://root:password&@localhost/shopware Tragen Sie in der .env.local nur Änderungen ein, die tatsächlich von dem Standard aus der .env abweichen.
Zuletzt kann die Datei mit STRG + X gefolgt von Y geschlossen und anschließend mit Enter gespeichert werden.
Shopware Cache leeren
Im Anschluss muss der Shopware Cache geleert werden, damit die Änderungen wirksam werden. Nutzen Sie hierzu die Shopware CLI und führen Sie folgenden Befehl aus:
bin/console cache:clear