Netzwerkkarte unter CloudLinux konfigurieren
Vorwort
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie eine zusätzliche Netzwerkkarte unter CloudLinux konfigurieren können.
Voraussetzungen
- Unmanaged CloudLinux-Server
Konfiguration
Nachdem die VPC-Netzwerkkarte im Kundencenter zu dem Server hinzugefügt wurde, muss diese in dem jeweiligen Server konfiguriert werden. Notieren Sie hierzu die von unserem System vergebene MAC-Adresse der neuen VPC-Netzwerkkarte.
Anhand der MAC-Adresse können Sie ermitteln, welcher Adaptername von dem Betriebssystem für die Netzwerkkarte vergeben wurde. Für Debian oder Ubuntu basierte Betriebssysteme wird häufig ens19
für die soeben hinzugefügte Netzwerkkarte vergeben.
Melden Sie sich hierzu per SSH auf dem jeweiligen Server an und führen Sie den Befehl ip a
aus, um alle verfügbaren Netzwerkkarten anzuzeigen und anhand der MAC-Adresse den korrekten Netzwerkadapter zu ermitteln. In diesem Fall ist das ens19
.
ip a
// [...]
3: ens19: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
link/ether 16:ca:8f:70:23:22 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
altname enp0s19
Zusätzlich können Sie sich mit dem Befehl nmcli connection show
die entsprechenden UUIDs ausgeben lassen.
NAME UUID TYPE DEVICE
ens18 bae37c7b-8f79-39da-96fc-b89beeff375d ethernet ens18
Wired connection 1 ebef83ba-8d98-3032-a8b8-eb9765479c44 ethernet ens19
lo 02166105-4617-4c6e-9d54-5489f32ce560 loopback lo
Fügen Sie mit dem nachfolgenden Befehl eine neue Netzwerkverbindung unter Verwendung des gewünschten Netzwerkadapters hinzu. Wenn der Befehl korrekt ausgeführt wurde, erscheint die darunter stehende Ausgabe:
nmcli con add connection.interface-name ens19 type ethernet
Ausgabe: Connection 'ethernet-ens19' (a1568c26-698d-492f-8dca-5f92e208925a) successfully added.
Um die gewünschte IP-Adresse zu hinterlegen, müssen Sie den entsprechenden Netzwerkadapter mithilfe des CLIs (Command Line Interface) des NetworkManagers (nm) bearbeiten:
nmcli con edit ethernet-ens19
Verwenden Sie danach die folgenden nmcli-Kommandos, um die IPv4-Adresse des Netzwerkadapters zu konfigurieren. Ersetzen Sie dabei die IPv4-Adresse durch Ihre gewünschte IPv4-Adresse:
nmcli> set ipv4.addresses
Enter 'addresses' value: 10.20.0.X/24
nmcli> save
nmcli> activate
Beenden Sie anschließend nmcli
mit dem Befehl q
nmcli> q (beendet "nmcli")
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie keine IP-Adresse Ihres VPC-Netzwerkes doppelt vergeben, da die IP-Adresse sonst nicht korrekt verwendet werden kann.
Wiederholen Sie diese Schritte auf allen CloudLinux-Servern, für die Sie eine isolierte VPC-Netzwerkverbindung aufbauen möchten und vergeben Sie für jeden Server eine neue IP-Adresse aus dem definierten Netzwerkbereich.