Hostname & Arbeitsdomain
Für alle Managed Server steht neben dem DNS Hostnamen auch eine Wildcard-Arbeitsdomain zur Verfügung, um Web-Applikationen auch ohne eigene Domain testen zu können.
Server Hostname
Der DNS-Hostname des Servers wird via folgenden Schema erzeugt: XXXXX.creolineserver.com
. Die fünfstellige (hier XXXXX) alphanumerische Kennzeichnung besteht aus der eindeutigen Server-ID. Der DNS-Hostname des Servers wird außerdem via RDNS (Reverse-DNS) aufgelöst, sodass Sie ohne weiteres z.B. einen E-Mail-Server betreiben können.
Mehr Informationen zu RDNS: RDNS Eintrag konfigurieren
Unter dem Server Hostnamen sollten keine Internetseiten zur Verfügung gestellt werden. Verwenden Sie für die Bereitstellung von Internetseiten oder Testumgebungen immer die Arbeitsdomain Ihres Servers.
Arbeitsdomain
Die Arbeitsdomain des Servers dient dazu, Web-Applikationen auch ohne eigene Domain testen zu können. Hier wird standardmäßig die Arbeitsdomain via folgenden Schema zur Verfügung gestellt:
XXXXX.creoline.cloud
Besonderheit: Nicht nur die Arbeitsdomain löst korrekt zu dem Server aus, sondern auch die zugehörige Wildcard-Domain kann verwendet werden. ( *.XXXXX.creoline.cloud
).
So kann z.B. gleichzeitig app1.XXXXX.creoline.cloud
als auch app2.XXXXX.creoline.cloud
. genutzt werden.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den technischen Hostnamen XXXXX.creolineserver.com
ändern?
Der technische Hostname kann nur geändert werden, sofern die Vorinstallation die Änderung unterstützt. Beispielsweise kann der technische Hostname in Plesk-basierten Servern angepasst werden.
Kann ich den Subdomain-Präfix meiner Arbeitsdomain anpassen?
Der Subdomain-Präfix der Arbeitsdomain kann nicht angepasst werden und wird von uns automatisch generiert. Sofern Sie Ihren Dienst über einen benutzerdefinierten DNS-Namen erreichen möchten, benötigen Sie Zugriff auf eine DNS-Zone. Die DNS-Zone muss nicht zwangsläufig bei creoline registriert sein.