Wie richte ich das creoline CDN für Shopware 6 ein?
Für die Installation in Shopware 6 rufen Sie zunächst die Shopware Administration auf und wählen Sie den Menüpunkt Erweiterungen → Store aus. Suchen Sie anschließend nach dem Begriff “CDN für Shopware 6” und installieren Sie die zugehörige Erweiterung.
Sofern Sie die Erweiterung das erste Mal herunterladen, lesen Sie bitte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der shopware AG und bestätigen Sie anschließend den Dialog:
Erweiterung konfigurieren
Navigieren Sie zu dem Menüpunkt Erweiterungen → Meine Erweiterungen und rufen Sie die Konfiguration für die kürzlich installierte Erweiterung auf.
CDN Konfiguration anpassen:
Einstellung | Wert |
---|---|
Verkaufskanal | Wählen Sie aus, in welchen Verkaufskanälen das CDN aktiviert werden soll. |
CDN-Domain | Tragen Sie die von Ihnen gewählte CDN-Domain ein. Sofern Sie noch keine CDN-Domain registriert haben, können Sie eine neue CDN-Domain hier registrieren. |
Shop-Domain | Tragen Sie die Domain zu Ihrem Shop ein. Achten Sie darauf, ob Sie Ihren Shop mit www. oder ohne www. betreiben. Sofern Sie Shopware in einem Unterverzeichnis betreiben, tragen Sie dennoch nur die Shop-Domain ohne Unterverzeichnis ein. |
CSS über CDN laden | Aktivieren Sie diese Option, um die Cascading Style Sheets (CSS) über das CDN zu laden |
JavaScript über das CDN laden | Aktivieren Sie diese Option, um das JavaScript (JS) über das CDN zu laden |
CDN in der Administration verwenden | Aktivieren Sie diese Option, um das CDN in der Shopware Administration zu verwenden |
Nachdem Sie die Konfiguration übernommen haben, können Sie die Einstellungen speichern und den Shopware Cache leeren.
CDN Funktionalität überprüfen
Um zu prüfen, ob das CDN einwandfrei funktioniert, können Sie die Storefront Ihres Shops aufrufen und mithilfe der Netzwerk-Analyse prüfen, ob die Bilder bereits von unserem CDN geladen werden. Sofern Sie Google Chrome oder Firefox verwenden. Klicken Sie in Ihrer Storefront mit einem Rechtsklick auf Ihre Seite und wählen den Menüpunkt Element untersuchen aus. Wählen Sie in den Entwickler Tools anschließend die Registerkarte Netzwerk aus und laden Sie anschließend die Seite neu.
Klicken Sie anschließend auf eine Grafik und prüfen Sie die URL, von der die Grafik abgerufen wurde. Sofern Ihre CDN-Domain abgebildet wird, wurde das CDN erfolgreich eingerichtet. Sollte weiterhin Ihre Shop-Domain dargestellt werden, leeren Sie den Shopware Cache und HTTP-Cache.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich das CDN verwenden, wenn ich Shopware in einem Unterverzeichnis betreibe?
Ja, Sie können das CDN auch in Kombination mit Shopware 6 in einem Unterverzeichnis betreiben. Hierzu ist keine gesonderte Einstellung erforderlich. Achten Sie bei der Shop-Domain darauf, dass Sie hier nicht das betroffene Unterverzeichnis angeben.
Beispiel-Konfiguration für shopware.creoline-demo.com/sales-channel/
in einem Unterverzeichnis:
Einstellung | Shop |
---|---|
CDN-Domain | https://creoline-demo.cstatic.io |
Shop-Domain | https://shopware.creoline-demo.com |
Verwenden Sie kein abschließendes /
für die beiden Einstellungen.
Eine oder mehrere Schriften werden nicht geladen
Sofern eine oder mehrere Schriften nicht geladen werden, hängt dies häufig mit der deaktivierten Cross-Origin Ressource Sharing-Richtlinie zusammen. Prüfen Sie mithilfe der Entwickler-Tools, ob folgende Fehlermeldung entsteht:
Access to font at 'https://creoline-demo.cstatic.io/theme/assets/font/Inter-roman.latin.var.woff2'
from origin 'https://shopware.creoline-demo.com' has been blocked by CORS policy:
No 'Access-Control-Allow-Origin' header is present on the requested resource.
Um den Fehler zu beheben, navigieren Sie zu den CDN-Einstellungen im creoline Kundencenter und aktivieren Sie die Option CORS Origin Header.
Meine Bilder werden durch das CDN ausgeliefert, aber enthalten kein .webp-Suffix
Bitte beachten Sie für diesen Fall den Artikel: Wieso liefert das CDN keinen .webp Suffix in der URL aus?