DNS-Vorlagen
Mithilfe der DNS-Vorlagen können mehrere DNS-Zonen zentral über eine DNS-Vorlage synchronisiert werden. Diese Funktion hilft dabei, eine Vielzahl an DNS-Zonen gleichzeitig zu verwalten und Änderungen zentral über alle verbundenen DNS-Zonen auszurollen.
DNS-Vorlage erstellen
Melden Sie sich um Kundencenter unter account.creoline.com an und wählen Sie auf der linken Seitenleiste den Menüpunkt DNS → DNS-Vorlagen aus. Über die Schaltfläche DNS-Vorlage erstellen, können Sie eine neue DNS-Vorlage erstellen. Tragen Sie den gewünschten Namen der DNS-Vorlage ein und aktivieren Sie die Standard-Nameserver die bereits als NS
-Einträge in der neuen Vorlage hinterlegt werden sollen.
DNS-Einträge zentral verwalten
Wählen Sie die gewünschte DNS-Vorlage aus, für die Sie DNS-Einträge hinzufügen, bearbeiten oder entfernen möchten. In der Detailansicht der DNS-Vorlage können Sie sofort ermitteln, für wie viele DNS-Zonen Ihre Änderungen ausgeführt werden.
In diesem Beispiel würden alle Änderungen der DNS-Vorlage auf 20 DNS-Zonen angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass alle Änderungen an der Vorlage asynchron ausgeführt werden. Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss eine kurze Bestätigung per E-Mail, sobald die Änderungen angewendet wurden.
DNS-Zone mit einer DNS-Vorlage verbinden
Bestehende DNS-Zone
Um eine bestehende DNS-Zone mit einer DNS-Vorlage zu verbinden, wählen Sie in der linken Seitenleiste den Menüpunkt DNS → DNS-Zonen aus. Wählen Sie anschließend die gewünschte DNS-Zone aus.
Wählen Sie in der Detailansicht der DNS-Zone den Menüpunkt Einstellungen → DNS-Vorlage verbinden aus.
In dem Pop-up-Fenster können Sie die gewünschte DNS-Vorlage auswählen, die verbunden und synchronisiert werden soll.
Achtung: Alle bestehenden DNS-Einträge der ausgewählten Zone werden durch das Verbinden der DNS-Vorlage entfernt und durch die DNS-Einträge der DNS-Vorlage ersetzt.
Bestätigen Sie das Verbinden, der DNS-Vorlage über die Schaltfläche DNS-Vorlage verbinden. Anschließend werden alle bestehenden DNS-Einträge der DNS-Zone entfernt und mit den DNS-Einträgen der DNS-Vorlage ersetzt.
Die DNS-Einträge werden anschließend mit einem Schloss-Symbol dargestellt, da die Einträge nun zentral über die DNS-Vorlage verwaltet werden. Änderungen der bestehenden Einträge sind nur noch über die Vorlage möglich.
Zusätzliche DNS-Einträge
Trotz der verbundenen und synchronisierten DNS-Vorlage können weitere DNS-Einträge in der DNS-Zone hinterlegt werden.
DNS-Einträge, die in einer verbundenen DNS-Zone erstellt werden, werden nicht auf die anderen verbundenen DNS-Zonen verteilt. Sollte ein DNS-Eintrag für alle verbundenen DNS-Zone gewünscht sein, muss dieser in der DNS-Vorlage angelegt werden.
Einzelne DNS-Einträge trennen
Parallel zu der Synchronisierung vollständiger DNS-Vorlagen, können einzelne DNS-Einträge von der Synchronisierung ausgeschlossen werden. Wählen Sie hierzu innerhalb der DNS-Zone die Option DNS-Eintrag trennen aus, um den Eintrag von der Synchronisierung auszuschließen.
Achtung: Wird ein DNS-Eintrag von der Synchronisierung ausgeschlossen, kann dieser zu einem späteren Zeitpunkt nicht erneut verbunden werden. Die gesamte DNS-Zone muss zurückgesetzt werden, damit der DNS-Eintrag wieder vollständig mit der DNS-Vorlage synchronisiert wird.
Alle DNS-Einträge trennen
Um die Synchronisierung der DNS-Vorlage zu stoppen, können Sie die gesamte DNS-Vorlage von der DNS-Zone trennen. Wählen Sie hierzu innerhalb der DNS-Zone die Option DNS-Vorlage trennen aus, um die Synchronisierung zu stoppen.
Durch das Trennen der DNS-Vorlage werden keine DNS-Einträge der ausgewählten DNS-Zone entfernt.
DNS-Vorlage zurücksetzen
Mithilfe der Funktion DNS-Vorlage zurücksetzen, können Sie alle zusätzlichen DNS-Einträge oder getrennten DNS-Einträge erneut mit der DNS-Vorlage synchronisieren.
Wählen Sie hierzu in der gewünschten DNS-Zone den Menüpunkt Einstellungen → DNS-Zone zurücksetzen aus.
Achtung: Durch das Zurücksetzen der DNS-Zone werden alle manuellen Änderungen der DNS-Vorlage zurückgesetzt.