DynDNS Einrichtung
In diesem Hilfecenter-Artikel erfahren Sie, wie Sie DynDNS in Ihrem Router einrichten können, damit Änderungen an der IP-Adresse umgehend an den zugehörigen DynDNS-Hostnamen übermittelt werden können.
Für die Einrichtung ist ein DynDNS-Hostname erforderlich. Sofern Sie noch keinen Hostnamen angelegt haben, finden Sie in dem Hilfecenter-Artikel DynDNS-Hostnamen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
FRITZ!Box
Melden Sie sich zunächst bei Ihrer FRITZ!Box Weboberfläche mit Ihren Zugangsdaten an und navigieren Sie zu dem Menüpunkt Internet → Freigaben → DynDNS.
Aktivieren Sie anschließend die Schaltfläche DynDNS benutzen.
Tragen Sie folgende Informationen bei Ihrer FRITZ!Box ein:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| DynDNS-Anbieter | Benutzerdefiniert |
| Update-URL | https://api.creoline.com/v1/dyndns/update/?domain=<domain>&ipv4=<ipaddr> |
| Benutzername | DynDNS-Benutzername* |
| Passwort | DynDNS-Passwort* |
Der DynDNS-Benutzername sowie das DynDNS-Passwort finden Sie im Kundencenter im Bereich DNS → DynDNS. Weitere Informationen
Bestätigen Sie anschließend Ihre Eingaben über den Menüpunkt Übernehmen.
Telekom Speedport
Verwenden Sie folgende Konfiguration für Ihren Telekom Speedport:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Anbieter | Anderer Anbieter |
| Domainname | Ihr DynDNS-Hostname |
| Benutzername | Ihr DynDNS-Benutzername |
| Kennwort | Ihr DynDNS-Kennwort |
| Updateserver-Adresse | https://api.creoline.com/v1/dyndns/update/ |
| Protokoll | HTTPS |
| Port | 443 |
Telekom Digital Box
Verwenden Sie folgende Konfiguration für Ihre Telekom Digital Box:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| DYNDNS-Provider | |
| Providername | DYNDNS.APP |
| Server | api.creoline.com |
| Aktualisierungspfad | /v1/dyndns/update/?domain= |
| Port | 443 |
| Protokoll | DynDNS |
| Aktualisierungsuntervall | 300 |
| DYNDNS-Aktualisierung | |
| Hostname | Ihr DynDNS-Hostname |
| Schnitstelle | WAN |
| Benutzername | Ihr DynDNS-Benutzername |
| Passwort | Ihr DynDNS-Passwort |
| Provider | DYNDNS.APP |
| Aktualisierung aktivieren | Ja |
Funktion überprüfen
Damit Sie sicherstellen können, dass der DynDNS-Abgleich ordnungsgemäß funktioniert, navigieren Sie nach erfolgreicher Einrichtung in Ihrem Router im Kundencenter zu dem Änderungsprotokoll des Hostnamens. (DNS → DynDNS → Hostname → Änderungsprotokoll)
Sofern der DynDNS-Abgleich ordnungsgemäß funktioniert hat, finden Sie folgenden Eintrag im Änderungsprotokoll: